Anfang September fanden Informationsveranstaltungen und außerordentliche Gesellschafterversammlungen zu den POC-Fonds statt. Der Verlauf sowie der Informationsgehalt dieser Veranstaltungen waren mehr als unzureichend! Der Aktionsbund Aktiver Anlegerschutz stellt seine Handlungsempfehlung vor.
Der Aktionsbund Aktiver Anlegerschutz e.V. hat bereits mehrfach über die aktuell schwierige Situation der folgenden POC-Fonds berichtet:
POC Eins GmbH & Co. KG (POC 1)
POC Zwei GmbH & Co. KG (POC 2)
POC Growth GmbH & Co. KG (POC Growth)
POC Growth 2. GmbH & Co. KG (POC Growth 2)
POC Growth 3 Plus GmbH & Co. KG (POC Growth 3 Plus)
POC Natural Gas 1 GmbH & Co. KG (POC Natural Gas 1)
Anfang des Monats fanden in Berlin insgesamt zwölf Veranstaltungen zu den Fonds statt. Auf eine Informationsveranstaltung folgte die außerordentliche Gesellschafterversammlung.
Der Aktionsbund Aktiver Anlegerschutz e.V. hat zusammen mit seiner Partnerkanzlei Schirp Neusel & Partner mehrere Hundert Gesellschafter auf allen Versammlungen vertreten.
Der Eindruck des AAA: Uns fehlen die Worte! Die Geschäftsführung sowie die von ihr beauftragten Anwälte vertreten alles — nur nicht die Interessen der Anleger. Trotz wiederholter Aufforderungen wurden weder Geschäftspläne noch Jahresabschlüsse, noch Übersichten über die ursprünglichen und noch vorhandenen Vermögenswerte vorgelegt. Fragen wurden durchweg unzureichend oder gar nicht beantwortet und Forderungen nach mehr Transparenz und Einflussnahme in Deutschland (Fonds) und Canada (COGI L.P.) rundweg abgelehnt.
Nächste Schritte des AAA
- Prüfung der erhältlichen Unterlagen der COGI L.P. und Auswertung der bisherigen Entwicklung
- Einschaltung der AAA-eigenen Anwälte zur Prüfung der Frage, ob die Rückzahlungsfor-derung ausreichend begründet ist
- Einberufung von außerordentlichen Gesellschafterversammlungen (Vollmachten von 20 % des Gesamtkapitals erforderlich (15 % bei Growth 3 Plus))
- Beschlussfassung über die Abhaltung einer gemeinsamen Gesellschafterversammlung aller sechs Fonds (Transparenz und besserer Informationsfluss für alle Anleger)
- Beschlussfassung über die Genehmigung der Vorabausschüttungen 2013
- Beschlussfassung über die Installation eines Gesamtbeirates aller sechs Fonds
- Beschlussfassung über den Austausch der jeweiligen Komplementärin (Geschäftsführung)
- Beschlussfassung über den Abschluss einer Musterprozessabrede zwischen allen sechs Fonds mit ihren Anlegern in Bezug auf die Inanspruchnahme auf Rückzahlung erhaltener Ausschüttungen (erhebliche Kostenersparnis auf beiden Seiten)
Auch wenn Sie bereits anwaltlich vertreten werden, bitten wir Sie, das Einberufungsverlangen zu unterstützen und hierfür an uns Vollmacht zu erteilen. Denn nur, wenn wir in der Lage sind, die Stimmen kurzfristig zu bündeln, erreichen wir die erforderlichen Quoren. Die Erteilung der Vollmacht sowie die etwaige Vertretung auf der Versammlung sind daher für Sie kostenfrei, auch wenn Sie nicht Mitglied unseres Vereins sind oder werden.
Helfen Sie uns Ihre Interessen zu vertreten und erteilen Sie Vollmacht!
Kommentarfunktion deaktiviert