Der Aktionsbund Aktiver Anlegerschutz e.V. lädt alle Anleger der POC-Fonds zur Informationsveranstaltung vom 10.–12. Juni 2016 ein!
Als Anleger eines oder mehrerer POC-Fonds (POC 1, POC 2, POC Growth, POC Growth 2, POC Growth 3 Plus, POC Growth 4, POC Natural Gas 1, POC Oikos) lädt der Aktionsbund Aktiver Anlegerschutz e.V. Sie herzlich zu seinen POC-Informationsveranstaltungen im Juni 2016 ein.
- Freitag, 10. Juni 2016 von 17.00 bis 20.00 Uhr in München
- Samstag, 11. Juni 2016 von 14.30 bis 17.30 Uhr in Frankfurt
- Sonntag, 12. Juni 2016 von 15.00 bis 18.00 Uhr in Hamburg
Auf unseren Anleger-Informationsveranstaltungen erläutern wir Hintergründe in Deutschland und Kanada, zeigen Verflechtungen auf und berichten zum aktuellen Stand des Insolvenzverfahrens der COGI. Wir beleuchten die wirtschaftliche Entwicklung der Fonds und die künftigen Aussichten. POC Oikos und POC Growth 4, die von der COGI-Insolvenz nicht direkt betroffen sind, haben eigene Probleme, die wir aufdecken.
Ferner befassen wir uns mit folgenden Fragen:
- Zahlreiche Anleger fühlen sich betrogen und wollen Strafanzeige erstatten. Ermittelt die Staatsanwaltschaft bereits? Oder soll man noch Strafanzeige erstatten? Welche Folgen würden sich für die Anleger aus einer Strafverfolgung ergeben?
- Anlegern wird vielfach die Einreichung einer Prospekthaftungsklage empfohlen. Gegen wen richtet sich eine solche Klage, was kostet sie und — vor allem — ist sie wirtschaftlich aussichtsreich?
- Einige Anleger in den ersten sechs POC-Fonds haben auf Aufforderung der Geschäftsführung Ausschüttungen zurückgezahlt, andere nicht. Kann man das Geld zurückholen, wenn man gezahlt hat? Kann man zur Zahlung gezwungen werden, wenn man noch nicht gezahlt hat?
- Was geschieht in der Liquidation der Fonds? Muss man Angst vor einer Insolvenz der Fonds haben? Muss man damit rechnen, noch etwas zahlen zu müssen?
Ihre Referenten auf unseren Veranstaltungen sind die betriebswirtschaftlichen Experten des Aktionsbundes Aktiver Anlegerschutz e.V. und Rechtsanwälte aus der Kanzlei Schirp Neusel & Partner Rechtsanwälte mbB. Im Anschluss an die Vorträge ist ausreichend Zeit für Ihre Fragen vorgesehen.
Die Veranstaltungen sind für alle Anleger kostenfrei. AAA-Mitglieder erhalten die Präsentation im Nachgang (auch bei Nichtteilnehme) direkt per E‑Mail. Einen Anmeldebogen können Sie am Ende der Seite herunterladen und uns per Fax, Post oder E‑Mail zukommen lassen. Oder Sie melden sich über unser Online-Formular an!
Unterstützen Sie unsere Arbeit und werden Sie Mitglied! Der Aktionsbund Aktiver Anlegerschutz e. V., gegründet im Jahr 2002, ist mit aktuell fast 4.500 Mitgliedern die größte Anleger-Interessenvertretung im Bereich geschlossener Fonds in Deutschland. Ziele sind die Verbraucherberatung und der Verbraucherschutz. Unsere Mitglieder sind mit mehr als 1 Mrd. Euro an über 3.500 verschiedenen geschlossenen Fonds beteiligt. Ca. 450 Anleger der POC-Fonds sind Mitglied in unserem Verein. In Vollmacht vertreten wir zwischen 10 % und 24 % des jeweiligen Fondskapitals. Im Bereich der POC-Fonds bilden wir damit die mit Abstand stärkste Anlegergruppe — ein guter Grund, sich uns anzuschließen.
Auch für alle anderen Fonds, die Sie ggf. gezeichnet haben, sind wir seit 14 Jahren Ihr kompetenter Ansprechpartner. Als AAA-Mitglied brauchen Sie nicht verschiedenen „Interessengemeinschaften“ beitreten oder verzweifelt nach einem oder mehreren Ansprechpartner(n) für Ihre Fonds zu suchen. Unsere Leistungsbilanz finden Sie im oben stehenden Link oder im Menüpunkt “Verein/Erfolge in Zahlen und Fakten”.
Bei Nichtteilnahme:
Das umfangreiche Schiffsfonds-Informationsmaterial versenden wir auf Wunsch nach unseren Veranstaltungen im Juni 2016 an Nicht-Mitglieder des Aktionsbundes Aktiver Anlegerschutz e.V. für einen einmaligen Betrag in Höhe von 30 Euro inkl. Umsatzsteuer. Bitte senden Sie uns auch hierzu den Antwortbogen zurück.
Kommentarfunktion deaktiviert